Gemeinde
Notdienste | Karte | Impressum | Home
 
Rathaus
Wahlen
Aktuelles / Nachrichten
Gemeinderat / Ausschüsse ...
Bauen in der Gemeinde
Gemeinde-Partnerschaft
SEEzeit Hoßkirch
Wohnmobil Stellplätze
Räuberbahn
E-Ladestation / Radservicepunkt
Firmen / Banken / Handwerker
Gaststätten
Kirchen
Schulen
Kindergarten
Unsere Vereine
Veranstaltungen
Gemeindeblatt
Fotos
Kontakt
Interessante Webseiten
 
GVV-Altshausen
 
 
Wetterstation
 
Das Bistro SEEzeit am See / Saisonstart immer am 01. Mai

Seezeit

Gemeinsam achtsam am See – für ein gutes Miteinander

Liebe Bade- und SEEZeitgäste, liebe Naturliebhaber, unser See soll ein Ort der Erholung und Freude für alle sein. In letzter Zeit kam es jedoch vereinzelt zu Situationen, in denen das Miteinander auf die Probe gestellt wurde. Mitarbeitende wurden nicht ernst genommen, Hinweise übergangen oder mit unpassenden Kommentaren entgegnet. Das ist schade – denn unser Team ist für Sie da und sorgt mit viel Einsatz dafür, dass sich alle Gäste wohl und sicher fühlen können. Daher bitten wir herzlich um Beachtung und Einhaltung von Verhaltensregeln. Hier einige wichtige Punkte:

  • Den Anweisungen des Personals ist bitte stets Folge zu leisten
    Unser Team trägt die Verantwortung für Sicherheit und Ordnung am See – und
    braucht dafür Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.
  • Rücksichtnahme ist das A und O
    Unsere Anlage ist überschaubar – große Lautstärke stört schnell die Erholung
    anderer. Daher gilt: Musik bitte nur sehr smart oder über Kopfhörer. Lärmbelästigung
    und Ruhestörung sind im Seebad nicht gestattet.
  • Nutzung von Stand-Up-Paddle-Boards (SUPs)
    Die Nutzung ist kostenpflichtig – Tickets bitte am Automaten lösen und auf Nachfrage
    vorzeigen. SUPs sind nach Gebrauch vom Wasserzugang zu entfernen und
    ausschließlich auf der Wiese zu lagern. Bitte halten Sie immer mindestens 15 Meter
    Abstand zum Ufer und zum Schilfgürtel – wir befinden uns in einem
    Naturschutzgebiet. Bei wiederholter Missachtung behalten wir uns vor, die SUP-
    Nutzung einzuschränken.

    Bitte denken Sie daran:
    Verlassen Sie Ihren Platz so, wie Sie ihn selbst gerne vorfinden möchten – sauber, ruhig und rücksichtsvoll. Nur gemeinsam gelingt ein entspanntes und respektvolles Miteinander am See.

    Herzlichen Dank für Ihr Verständnis – und Ihre Mithilfe!
    Ihre Gemeindeverwaltung Hoßkirch
Seezeit
Aufruf an alle Seebad-Gäste!

Liebe Bade- und Naturfreunde,
die Sonne brennt, das Wasser lockt – und viele von euch genießen die kleine Auszeit am See mit einem erfrischenden Getränk, leckerem Flammkuchen oder einem Eis vom Kiosk „SEEzeit“.

Vielleicht ist es euch schon aufgefallen:
Die Öffnungszeiten des Kiosks waren zuletzt manchmal etwas kürzer. Gerade bei diesem traumhaften Sommerwetter ist das natürlich schade – keine Frage.

Woran liegt’s?
Leider gibt es aktuell personelle Engpässe. Unser Kiosk-Team gibt sein Bestes, aber Ausfälle lassen sich nicht immer auffangen. Wir bitten euch deshalb um Verständnis – und gleichzeitig:

Habt ihr Lust mitzuhelfen?
Ob hinter der Theke, draußen im Service oder beim Grill – wer Freude an Begegnung, Teamgeist und Sonnenlaune hat, ist bei uns genau richtig!

Ihr könnt euch direkt melden – telefonisch unter 0176 732 44520 oder via Email flammkuchenchef@gmail.com

Wir freuen uns riesig über alle, die mit Herzlichkeit und Energie unser SEEzeit-Team verstärken möchten! Danke für eure Unterstützung – und einen wunderbaren Sommer am See!

Ihr Jonathan Schuler und Ihre Gemeinde Hoßkirch

Aktionsprogramm zur Sanierung Oberschwäbischer Seen
Natürlich entstandene Seen der Würmeiszeit, künstlich aufgestaute Weiher und eine Vielzahl von Mooren prägen die Landschaft Oberschwabens.
Über die Hälfte der etwa 4.500 baden-württembergischen Stehgewässer liegen in den oberschwäbischen Landkreisen Ravensburg, Biberach, Sigmaringen und dem Bodenseekreis. Vor allem die vielen Weiher sind eine Besonderheit.

PDF-Icon Ganzer Text zum Aktionsprogramm!

Weitere Informationen:
https://www.seenprogramm.de

Link zum Königseggsee:
https://www.seenprogramm.de/seenportraits/i-l/k%C3%B6nigseggsee/

Seezeit
Saisonkarten am Kassenhaus am SEE
Verkaufszeiten laut Aushang!

Seezeit

Das Bistro SEEzeit am See in unserem Hoßkirch wird am 01. Mai zum Saisonstart öffnen.
Jonathan Schuler mit Team freuen sich über Besucher*innen und laden zur kulinarischen Einkehr ein.
Gerne wie in Gemütlichkeit und Herzlichkeit sollen auch Sie im Familien- und Firmenkreise in unserem Seebad weilen dürfen –

Ihre Anfragen und Reservierungen per Email an:
flammkuchenchef@gmail.com

Telefon: 0176 732 44520

Gebühren – bitte beachten!

Wesentliche Neuerung ist der Parkautomat am Seebad. Mit entrichten der Parkgebühr ist der Eintritt zum See beinhaltet. Auch die Wohnmobile entrichten die Stellplatzgebühr via Parkticket. Badegäste die zu Fuß oder mit dem Rad anreisen haben einen kostenfreien Zugang.

Die Parkplatzgebühren für Badegäste mit dem Auto sind wie folgt:
Badegast
Ab 11.00 Uhr für 2 Stunden 2,00 EUR
jede weitere Stunde 2,00 UER
Tagesticket 6,00 EUR
Standup paddeln pro Tag
Bitte unbedingt den 15m Abstand zum Ufer einhalten!
5,00 EUR
Die Gebühren für Wohnmobile sind wie folgt:
Wohnmobil Icon
1 Tag Wohnmobilstellplatz kostet 16,00 EUR
2 Tage Wohnmobilstellplatz kostet 32;00 EUR
3 Tage Wohnmobilstellplatz kostet 48,00 EUR
Der Parkplatz ist von April bis Oktober kostenpflichtig!  
Automat

Bitte nur passende Beträge in den Automaten einwerfen!
Der Automat wechselt nicht!
Bei Störung bitte Parkscheibe einlegen!

Wasserqualität

Badegewässerkarte der Landesanstalt für Umwelt Baden- Württemberg

Die Badegewässerkarte gibt einen Überblick über die Badegewässer in Baden-Württemberg, die regelmäßig auf ihre Wasserqualität hin mikrobiologisch überwacht werden. Sie informiert auch über den hygienischen Qualitätsstatus der Vorjahre.

https://badegewaesserkarte.landbw.de

LEADER Förderung

Gemeinde Hoßkirch erhält LEADER Förderung

Beschreibung des Förderprogramms

Der LEADER-Prozess im Aktionsgebiet Mittleres Oberschwaben wird gefördert durch das Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).

Die EU-Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums wird im Zeitraum 2014-2020 in Höhe von 100 Milliarden Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) finanziert. Weitere Informationen sind über den nachstehenden Link auf der Webseite der Kommission einzusehen.

Link zur Webseite der EU-Kommission 

Das Mittlere Oberschwaben ist eines von 18 Aktionsgebieten, die in Baden-Württemberg für die Förderperiode 2014-2020 ausgewählt wurden.

Logo  . . . . . . . Logo

Die Gemeinde Hoßkirch hat sich zur Aufgabe gemacht den See mit seiner überregionalen Ausstrahlungskraft aufzuwerten und dabei die Naherholungsqualität für die Bürger zu verbessern. Es wurden ein barrierefreier Verbindungsweg zum See und Holzdecks als Liegemöglichkeit angelegt. Zudem wurde der See durch die Schaffung eines neuen Spielplatzes mit Wasser- und Kletterelementen sowie Rutsch- und Schaukelgelegenheiten aufgewertet. Am Seebad befinden sich jetzt auch noch Wohnmobilstellplätze sowie eine E-Bike Ladestation.

Die Aufwertung des „Seebad Hoßkirch“ ermöglichte eine Angebotsentwicklung im Tourismus der Region sowie die Anpassung der öffentlichen und privaten Infrastruktur an die demografischen und inklusiven Anforderungen. Durch die Elektroladestation wurde ein Beitrag zur flächendeckenden E-Mobilität-Infrastruktur geleistet und mit dem Wohnmobilstellplatz wurde ein neues Beherbergungsangebot geschaffen.

Logo

Unsere Wohnmobil Stellplätze

Caravan

Unsere neuen Wohnmobilstellplätze am See erfreuen sich schon großer Beliebtheit.
Es gibt eine Entsorgungsstation, die Möglichkeit Frischwasser zu beziehen und eine Stromversorgung ist auch sicher gestellt.

Alle Infos hier:

Wohnmobile

WLAn

Schild

Stellplätze
Hier finden Sie Ihren persönlichen Lieblingsplatz für Wohnwagen, Wohnmobil, Camper Van oder Zelt.

https://www.freeontour.com/de

freeontour

 

Hoßkirch am See – oifach schee!

Der Königsegger See oder Hoßkircher See, von den Bad Saulgauern auch "Hokisee" genannt, ist zwischenzeitlich zu einem sehr beliebten Freizeitziel geworden. Der Natursee hat eine Größe von ca. 18 ha und liegt inmitten einer Waldlandschaft.

Seebad Cafe
Seebad Seebad
Seebad Seebad
Seebad Seebad
Seebad Seebad
Seebad Seebad
Seebad Hokisee
Seebad Seebad
Seebad Seebad
Seebad Seebad
Hokisee  
Plan Seebad Hosskirch
Skizze des Außenbereichs am See:
Plan
Besondere hohe Wasserqualität des Königsegger - Hoßkircher See's!
Dieser See wird gespeist aus dem Grundwasser, das vom Höhenzug des Wagenharts über eine recht lange Strecke im Kiesuntergrund zum See fließt. Hierbei wird es in hohem Grade filtriert und erreicht die Talsohle in Trinkwasserqualität.
Es unterfließt den Seegrund als so genanntes gespanntes Wasser, d.h. es steht wegen des Höhenunterschiedes vom Wagenhart zum See unter hohem Druck.
Im Laufe der Jahrtausende nach der Würm-Eiszeit durchdrang dieses gespannte Grundwasser den Seegrund an ca. 40 kleinen Löchern und aus diesen Quellen wird der See bis heute in Trinkwasserqualität gespeist. Es ist dies eine Situation, die wir in unserer Region bei nur ganz wenigen Seen antreffen.

Die Wasserqualität ist, wie oben beschrieben, außergewöhnlich gut und lädt daher zum Baden und Schwimmen ein, was auch Ungeübten und Kindern durch einen abgetrennten Nichtschwimmerbereich und einen sehr flachen Wassereinstieg problemlos möglich ist. Der Badesee verfügt über eine großzügig angelegte Liegewiese, mit Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung.

Ein Kiosk ist vorhanden.

Es gibt einen Spielplatz und einen abgegrenzten Nichtschwimmerbereich.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Musikvideo der Coverband "New Century" / Drehort: Hokisee
Die Cover Band „New Century“ aus Bad Saulgau, Biberach und Umgebung hat im Sommer Ihr neues Musikvideo zu dem Song „Lila Wolken“ gedreht. Unser Hoki-See ist hier wunderschön in Szene gesetzt worden.
Übrigens, schon weit früher, unsere Älteren in dr Gemeinde wissen es noch genau, wurde Hoßkirch und der See für Dreharbeiten genutzt!
 
nach oben
zurück
  ©Copyright: Gemeinde Hoßkirch                                                                   Impressum | Datenschutz | Home