|  | 
 
          
          | Aktuelles / Nachrichten |  
          | 
 Defibrillatoren in der Gemeinde 
              
                
                  |  | Am Gebäude der freiwilligen Feuerwehr, Hauptstraße 35, befindet sich ein neu erworbener Defibrillator, der bei Bedarf für jedermann zugänglich ist.
 |  
                  |  |  |  
                  |  | Außerdem wurde für den bereits bestehenden Defibrillator
 im Sportheim, Herrenstraße 30,
 der dem Sportverein vor ein paar Jahren von
 einer Privatperson gespendet wurde,
 ebenfalls ein Aussenkasten beschafft,
 so dass dieser nun auch
 im Bedarfsfall frei zugänglich ist.
 |  Eine Beschilderung wurde in beiden Fällen angebracht.Die Gemeinde ist nun im Ernstfall gerüstet – bleibt zu hoffen, dass wir die Geräte nicht nutzen müssen.
 |  
          | 
 Die Notfallpraxis Bad Saulgau schließt zum 31.03.2025.Anbei finden Sie alle wichtigen Kontaktdaten im Krankheitsfall.
 
 Rufnummer für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (allgemein,- kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst): 116117 (Anruf ist kostenlos). Ärztliche Hilfe erhalten Sie unter der kostenfreien Rufnummer 116117 oder online über das „Patienten-Navi“ unter www.116117.de
 
 Allgemeinärztliche Bereitschaftspraxis Ravensburg
 Oberschwabenklinik – St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg
 Elisabethenstr. 15
 88212 Ravensburg
 
 Öffnungszeiten ab 01.04.2025:
 Sa, So und an Feiertagen         9 - 19 Uhr.
 
 Allgemeinärztliche Bereitschaftspraxis Biberach
 Sana MVZ Stadt Biberach GmbH
 Marie-Curie-Strasse 6
 88400 Biberach
 
 Öffnungszeiten ab 01.04.2025:
 Sa, So und Feiertage               9 - 18 Uhr.
 
 Allgemeinärztliche Bereitschaftspraxis Sigmaringen
 SRH Krankenhaus Sigmaringen
 Hohenzollernstr. 40
 1. Stock im Neubau des Klinikums
 72488 Sigmaringen
 
 Öffnungszeiten:
 Sa, So und Feiertage              8 - 19 Uhr.
 
 Kinderärztliche Bereitschaftspraxis Ravensburg
 Oberschwabenklinik – St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg
 Elisabethenstr. 15
 88212 Ravensburg
 
 Öffnungszeiten:
 Sa, So und Feiertage             9 – 13 Uhr und 15 – 19 Uhr
 
 Gerne können Sie jederzeit selbst die aktuellen Informationen zu den Notfallpraxen auf der der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung einsehen: https://www.kvbawue.de/patienten/praxissuche/notfallpraxis-finden
 
 Zahnärztlicher Notfalldienst
 Den zahnärztlichen Notfalldienst erreichen Sie unter der Tel. 01801 / 116 116 (0,039 €/min). Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst/. Hier erhalten Sie Auskunft, welche Zahnarztpraxen in Ihrer unmittelbaren Umgebung Notdienst haben.
 ApothekennotdienstbereitschaftUnter folgender kostenfreier Rufnummer können Sie zuverlässig und tagesaktuell erfahren, welche Apotheke Notdienstbereitschaft hat: 0800 / 00 22 833 (24 Stunden erreichbar) www.aponet.de
 |  
          | 
 |  
          | 
 EINKAUFENDas meiste, was Sie im Alltag brauchen – Sie finden es. Sagen Sie uns, was Sie außerdem gerne hätten auf info@derneueladen.de. Wir legen Wert auf regionale Produkte, und auf eine gute Mischung mit bekannten Markenprodukten sowie auf die Qualität unserer Lieferanten.  Nicht nur Lebensmittel sondern auch alles, was im Haushalt dringend  benötigt wird – von Waschmittel, Zahnpasta, andere Hygieneartikel, über  Putzmittel bis zur Versorgung Ihrer Haustiere – Sie finden es im NEUEN Laden in Hosskirch.
 LEBENSMITTELAlles, was auf den Tisch kommt – Der  NEUE Laden versorgt Sie mit Gutem, Leckerem und Schmackhaftem. Brot, Wurst, Eier, Obst, Gemüse – das beziehen wir, wenn möglich, aus unserer Region, unser kleiner Beitrag zur Nachhaltigkeit unseres Lebens. Sie können sich mit Säften und Mineralwasser versorgen. In der Tiefkühltheke finden Sie, was schnell auf den Tisch soll: Pizzen und andere Fertiggerichte. Auch für den schnellen Snack für zwischendurch haben wir vorgesorgt – ob mit belegten Brötchen oder anderen bekannten Artikeln.
 18 STUNDEN OFFEN / VON 6-24 UHRKaufen, immer, wann Sie wollen.  Zwischen 6 und 24 Uhr steht Ihnen "Der NEUE  Laden" offen – an jedem Tag. Das  ist unser Service: Sie wünschen noch etwas für den späten Abend – bei  uns können Sie es ohne weite Wege einkaufen. Wir kümmern uns darum, dass  auch an Sonn- oder Feiertagen die Tür offen steht und Sie das Gewünschte in unseren Regalen finden.
 Telefon: 07587 8503 000info@derneueladen.de
  www.derneueladen.de
 |  
          | 
 Umtausch Ihres Führerscheins in EU-Führerschein! Hier finden Sie einen Antrag auf Umtausch der Fahrerlaubnis:   |  
          |  |  
          | 
 Seebad und Gastronomie geöffnet!
 Unser Seebad und die Gastronomie am See haben geöffnet!  Wir freuen uns über den Betrieb und dass ein Stück weit wieder Wohlgefühl zurückgekehrt ist.   Herzlich willkommen in Ihrer/unserer SEEzeit.
 
 Hoßkirch und der „Hoki“-See, wie der Königseggsee liebevoll genannt wird, sind untrennbar miteinander verbunden. Das neu gestaltete Seebad lädt zum Baden und Verweilen ein. Auch Wohnmobilisten finden ein Willkommenes.
 
 Unser neu geschaffenes Seebad lässt kaum Wünsche offen, und die Gemeinde ist schon auch stolz, was in den Bauabschnitten I und II so alles umgesetzt wurde. In Zeiten von Corona allerdings zeigt sich sehr vieles nun anders. Wir werden in 2020 nicht „die“ Seebad-Saison genießen dürfen/können, die wir uns alle wünsch(t)en. Es gibt die vorgeschriebenen Auflagen.
 Freibäder und Badeseen in Baden-Württemberg dürfen wieder öffnen. Eine entsprechende Vorordnung wurde am Donnerstag, den 4 .Juni vorgelegt. Dabei war von Anfang an eines klar, dass ein "normaler" Badebetrieb wie in den vergangenen Jahren nicht zu ermöglichen ist. Dazu sind die Vorgaben zu restriktiv. Zudem sind die örtlichen Gegebenheiten an jedem Standort zu unterschiedlich, als dass es einheitliche Regelungen geben wird. Für Liegewiesen und Liegeflächen jedenfalls errechnet sich die maximale Anzahl an Personen, die sich gleichzeitig auf diesen niederlassen, aus der Liegefläche mit 10 Quadratmetern pro Person. Zwischen den Badegästen muss stets ein Abstand von mindestens 1,5 Metern eingehalten werden! Über das weitere Vorgehen werden wir bei Bedarf wieder informieren. Und trotz allem die Freude und das Gute nicht vergessen. Auch insofern Ihnen allen viel Freude und Gutes in unserer SEEzeit Hoßkirch. |  
          | 
 Wanderreiten in Oberschwaben Wandern zu Pferd ist eine der schönsten Unternehmungen in der Freizeit und im Urlaub. Vom oberschwäbischen Hügelland bis zu den Voralpen des Allgäus und bis zum Bodensee bietet sich dem Wanderer zu Pferd aber auch dem Kutscher alles, was Ferien und Freizeit ausmacht: Eine abwechslungsreiche, wunderschöne und erholsame Landschaft mit weitem Blick über die Alpen sowie historische Städte und schöne, gemütliche Dörfer mit besonders gastfreundlichen Menschen bleiben unvergessen! Auch kulturell und geschichtlich bietet die Region eine ungewöhnliche Vielfalt, die es zu erkunden gilt. Gerne können Sie unsere neue Gebietskarte auch bestellen. Hierfür einfach eine kurze E-Mail an karte@wanderreiten-oberschwaben-bodensee.de schicken. |  
          | Öffentliche Bekanntmachung des Regierungspräsidiums TübingenVerordnung des Regierungspräsidiums Tübingen zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Verordnung – FFH-VO)
 |  
          | Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung in Hoßkirch durch Umrüstung auf LED Im Energiekonzept der Bundesregierung ist festgelegt, dass Deutschland den Ausstoß von Treibhausgasen gegenüber dem Jahr 1990 kontinuierlich senken wird: bis 2020 um 40%, bis 2030 um 55%, bis 2040 um 70% und bis 2050 sogar um 80 bis 95 %. Um dieses Konzept zu unterstützen hat die Gemeinde Hoßkirch sich dafür ausgesprochen, die Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Technik umzurüsten. Somit können die CO2-Emissionen und der Stromverbrauch ab sofort merklich reduziert werden. Vom Klimaschutz profitieren alle - durch geringere Stromkosten und ein gesundes Klima.  Erfreulicherweise wurde die energetische Sanierung bzw. Umstellung auf LED durch das Bundesumweltministerium im Rahmen des Kommunalinvestitionförderungsgesetz (KInvFG) gefordert. Auf Antragstellung wurde der Gemeinde ein großzügiger Zuschuss gewährt und somit die Umstellung möglich gemacht. Die Gemeinde Hoßkirch bedankt sich beim Regierungspräsidium Tübingen und bei der Bundesregierung für die Bereitstellung der Fördermittel aus dem  Kommunalinvestitionsfördergesetz (KInvFG). 
 |  
          | Unsere Gemeinde ist seit 2015 Mitglied im Verein Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e. V. – kurz gesagt: REMO.
 
 LEADER-Förderprogramm
 REMO ist ein Aktionsgebiet im LEADER-Programm. LEADER ist die Abkürzung für "Liaison Entre les Actions de Développement de l'Économie Rurale". Mit diesem Förderprogramm unterstützt die Europäische Union und das Land Baden-Württemberg die ländlichen Regionen, sich sozial, kulturell und wirtschaftlich weiterentwickeln zu können. Dafür stehen unserer Region Fördermittel für Projekte zur Verfügung.
  Hier der ganze Text als PDF!
 |  
          |  |  |