Gemeinde Hoßkirch erhält LEADER Förderung
Beschreibung des Förderprogramms
Der LEADER-Prozess im Aktionsgebiet Mittleres Oberschwaben wird gefördert durch das Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
Die EU-Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums wird im Zeitraum 2014-2020 in Höhe von 100 Milliarden Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) finanziert. Weitere Informationen sind über den nachstehenden Link auf der Webseite der Kommission einzusehen.
Link zur Webseite der EU-Kommission
Das Mittlere Oberschwaben ist eines von 18 Aktionsgebieten, die in Baden-Württemberg für die Förderperiode 2014-2020 ausgewählt wurden.
. . . . . . . . 
An allen Sonn- und Feiertagen in der Sommersaison von Mai bis Oktober verkehrt die sogenannte Räuberbahn. Die touristische Bahnstrecke „Räuberbahn“ hat neben den bereits bestehenden Haltepunkten in Altshausen, Ostrach, Burgweiler und Pfullendorf in Hoßkirch einen weiteren Haltepunkt erhalten. Neben dem barrierefrei gestalteten Bahnhaltepunkt wird in Hoßkirch ein Info-Pfad mit bahngeschichtlichen Infotafeln und wissenswerten Informationen zur „Altstadt“-Geschichte der Gemeinde angelegt.
Das Projekt „Neubau Bahnhaltepunkt Hoßkirch-Königsegg“ leistet einen Beitrag zur Anpassung der öffentlichen und privaten Infrastruktur. Zusätzlich wurde neben der Investition in die kulturelle Infrastruktur eine Angebotsentwicklung im Tourismus geschaffen.

|